Fachangestellter für Bäderbetriebe

Bildungsprofil

Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen und betreuen die Badegäste, erteilen Schwimmunterricht und leiten Kurse im Bereich Aquafitness. In Notfällen leisten sie Erste Hilfe. Sie überwachen die technischen Anlagen zur Wasseraufbereitung sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus sorgen sie für Pflege und Wartung der Spiel- und Sportgeräte sowie der Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. bei Veranstaltungen in den Bädern, mit.
Ausbildungsbetriebe sind: Öffentliche Bäder und Bäder mit GmbH- oder AG-Status, Kurbetriebe.
Das Einzugsgebiet unserer Ausbildungsbetriebe umfasst Stadt und LK Osnabrück, Meppen, Lingen, Nordhorn, Wildeshausen, Weyhe, Diepholz und Randbetriebe aus NRW wie Ibbenbüren, Lengerich, Riesenbeck, Recke

 

Eingangsvoraussetzungen

Die formelle Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss, erwünscht ist jedoch mindestens ein Realschulabschluss, um den Anforderungen hinsichtlich ihrer Vielfältigkeit und ihrer Verantwortungsbereiche gerecht zu werden .
Die körperliche Tauglichkeit wird durch ärztliches Attest bescheinigt, des weiteren führen viele Betriebe vor Vertragsabschluss einen theoretischen Eingangstest und einen praktischen im Bereich Schwimmen durch.

 

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt zentral für alle Auszubildenden des Berufs in Niedersachsen mit der theoretischen und praktischen Prüfung vor der Zuständigen Stelle (Landesschulbehörde Hannover) ab. Die Zwischenprüfung findet ebenfalls zentral jeweils
im Dezember des 2. Lehrjahres in Hannover statt.
Der Berufsschulunterricht ist in Form der Teilzeitberufsschule organisiert, Im ersten Lehrjahr findet er an zwei Wochentagen, im zweiten und dritten Lehrjahr an einem Wochentag statt.

 

Inhalte der schulischen Ausbildung

Allgemein bildender Unterricht:
Deutsch, Religion, Politik, Sport
Fachtheorie: wird nach dem Rahmenlehrplan in 8 Lerngebiete mit unterschiedlichen Gewichtungen unterteilt. Alle 8 Lerngebiete werden durchgehend in allen 3 Schuljahren unterrichtet.

Lerngebiete

Zeitrichtwerte in Stunden in den Ausbildungsjahren

1. Jahr                  2.Jahr               3. Jahr

1. Dienst-,Verwaltungs- und Vertragsrecht

    20                        20                       20

2. Organisation von Bädern und Grundlagen 

    wirtschaftlicher Betriebsführung

    40                        20                       20

3. Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit

    40                        20                       40

4. Wasser

    80                        40                       40

5. Bäderarten, Bäderbau, Bädertechnik

    80                        60                       40

6. Gesundheitslehre

    40                        20                       20

7. Hilfeleistung in Notfällen

    20                        20                       20

8. Schwimmlehre

    80                        40                       40

Perspektiven

Weiterbildung und Spezialisierung in den Schwerpunkten: Schwimmbadtechnik,Verwaltungsaufgaben,
Sicherheitstechnik, Rettungswesen, Eventmanagement/Öffentlichkeitsarbeit, Aquafitness und Präventionssport, Ausbildung zum Meister für Bäderbetriebe, Fitnessfachwirt, Animateur, Wellness- und Fitnesstrainer, Schwimmtrainer im Vereinssport, Saunameister.

 

Schulische Ausstattung

In den Schränken des Klassenraums stehen zahlreiche Realien aus der Schwimmbadtechnik
zur Veranschaulichung und ein Klassensatz Prüfkästen für Wasseranalysen zur Verfügung. Zu Übungszwecken für die Herz-Lungen-Wiederbelebung kann eine Übungspuppe verwendet werden.
Für die schwimmpraktische Ausbildung werden im Nettebad feste Bahnen zu bestimmten Zeiten freigehalten. Hier werden auch schuleigene ABC-Ausrüstungen zum Schnorcheltauchen gelagert.
Weitere Gegenstände im Nettebad, wie Schwimmbretter, Poolnudeln, Drillichanzüge etc. dürfen genutzt werden.