Restaurantfachmann /-frau
Bildungsprofil
Restaurantfachmänner und -frauen bedienen die Gäste in Gastronomiebetrieben. Sie decken und dekorieren die Tische, begrüßen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und
Getränkeauswahl. Sie nehmen Bestellungen entgegen, servieren Speisen und Getränke, stellen die Rechnung aus und kassieren. Häufig arbeiten sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von
Speisekarten mit. Außerdem bereiten sie besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Bankette vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Der Service muss perfekt funktionieren - dazu
erstellen sie einen Ablaufplan, machen Menüvorschläge und kalkulieren die Kosten. Auf Wunsch organisieren sie auch die Gestaltung der Festtafel oder die Tischdekoration.
Ausbildungsbetriebe sind Restaurants, Hotels, Cafés und Bistros.
Weitere Informationen zur Ausbildung: BIZ.de Rahmenlehrplan
Eingangsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme in diesen Bildungsgang sind die Erfüllung der Schulpflicht an den allgemein bildenden Schulen und der Abschluss
eines Berufsausbildungsverhältnisses.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Gehilfenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Informationen zur Ausbildungsverkürzung
erhalten Sie von der IHK. Die Prüfung enthält Themen der betrieblichen und schulischen Ausbildung. Der Berufsschulunterricht findet im 1. Ausbildungsjahr an zwei Tagen und im 2. und 3.
Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche statt.
Inhalte der schulischen Ausbildung
Allgemein bildender Unterricht:
Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Sport, Religion
Der Fachunterricht wird nach dem aktuellen Rahmenlehrplan in Lernfelder gegliedert. Diese werden in Lernsituationen unterrichtet.
Die Lernfelder sind:
1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1: Arbeiten in der Küche (170 Std.)
Lernfeld 2: Arbeiten im Service (130 Std.)
Lernfeld 3: Arbeiten im Magazin (40 Std.)
2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1: Beratung und Verkauf im Restaurant (60 Std.)
Lernfeld 2: Marketing (80 Std.)
Lernfeld 3: Wirtschaftsdienst (40 Std.)
Lernfeld 4: Warenwirtschaft (60 Std.)
3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1: Restaurantorganisation (40 Std.)
Lernfeld 2: Getränkepflege und -verkauf (100 Std.)
Lernfeld 3: Führen einer Station (80 Std.)
Lernfeld 4: Arbeiten im Bankett (60 Std.)
Perspektiven
Betriebsleiter/in für Hotel/Gaststätten, Restaurant- oder Barmeister/-in, Fachwirt/in im Gastgewerbe oder Betriebswirt/in im Hotel- und
Gaststättengewerbe
Die Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft Klasse 12 bietet Ihnen die Möglichkeit, im Anschluss an die abgeschlossene Berufsausbildung die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben. Mit
der Fachhochschulreife steht Ihnen ein Studium an einer Fachhochschule offen (z. B. Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie).
Schulische Ausstattung
Der Berufsgruppe stehen zwei Lehrküchen und das Schulungsrestaurant für Demonstrationsunterricht im Rahmen des Fachtheorieunterrichts zur
Verfügung. Die Schule verfügt weiterhin über mehrere voll ausgerüstete und vernetzte Rechnerräume mit aktuellen Programmen zur Textverarbeitung (Erstellen von Geschäftsbriefen und
Menükarten).