Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Welche Unterlagen sind für die Anmeldung erforderlich?
Wo kann man sich beraten lassen?
Was lernt man in der Berufsfachschule
Berufsfachschule Holztechnik?
Was ist die Berufsfachschule Holztechnik?
In der Berufsfachschule Holztechnik werden in fachpraktischem und fachtheoretischem Unterricht grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die in dieser Region erlernbaren Berufe Tischler und
Holzmechaniker vermittelt. Der Unterricht erfolgt in 4 aufeinander aufbauenden Lernfeldern mit beruflichen Handlungssituationen. Theorie und Praxis sind dabei eng aufeinander abgestimmt.
Wie wird die betriebspraktische Ausbildung durchgeführt?
Während des Schuljahres wird eine betriebspraktische Ausbildung von 160 Stunden durchgeführt, deren Beurteilung in die Abschlussnote einfließt.
Welche Veränderungen ergeben sich nach dem BGJ?
Mit Wirkung vom 01.August 2009 läuft das bisher verpflichtende Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) Holztechnik in Niedersachsen aus. Um den Jugendlichen auch weiterhin eine berufliche Grundbildung als
Basis für eine duale Ausbildung im Tischlerberuf zu bieten, tritt die einjährige Berufsfachschule Holztechnik (BFS Holztechnik) die Nachfolge des BGJ-Holztechnik an
Welche Zielsetzung verfolgt die Berufsfachschule Holztechnik?
Wozu berechtigt der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule Holztechnik?
Bei mindestens „ausreichenden“ Leistungen im berufsübergreifenden und im berufsbezogenen Lernbereich kann der Besuch der BFS als 1. Ausbildungsjahr in einer dualen Ausbildung im Berufsfeld
Holztechnik angerechnet werden.